Schnittstellen-Tools

Was wäre die IT-Welt ohne Schnittstellen?

Wenn es für alle Maschinen, Technologien und Anwendungen einheitliche Datenaustauschformate und Protokolle gäbe, dann bräuchten wir keine Schnittstellen. Die Realität sieht jedoch anders aus. Durch eine Vielzahl an programmiertechnischen Möglichkeiten haben Maschinenhersteller und Softwareanbieter endlose Möglichkeiten, Daten für einen Datenaustausch bereitzustellen.

 

Damit Softwareanwendungen und Maschinen miteinander reden können und somit eine doppelte Datenverarbeitung vermieden wird, sind Schnittstellen-Tools notwendig. Diese Anwendungen bilden die Datendrehscheibe zwischen Anwendungen und Maschinen. Sie lesen Daten, konvertieren diese und stellen Daten für andere wieder zur Verfügung.

In jedem Unternehmen finden wir Möglichkeiten, mit Schnittstellen-Tools doppelte Arbeit zu vermeiden und Aufgaben zu automatisieren. Dabei geht es nicht nur um Datenaustausch zwischen Softwareanwendungen, auch der Datenaustausch zwischen Maschinen und Software ist ein interessantes Thema. Viele Maschinen bieten z. B. Statistik- & Statusdaten, die live weiterverarbeitet oder ausgewertet werden könnten. Wir reden hier von modernen Produktionen mit Live-Datenauswertung.

 

Schauen Sie in Ihr Unternehmen, Ihre Softwareanwendungen oder in Ihre Produktion. Was arbeitet nicht zusammen, oder wo könnte man Daten auslesen und verarbeiten?

Haben Sie was gefunden? Dann melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und Herausforderungen!